Konzept


Bedürfnisse und Wohlbefinden
Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse, und diese stehen bei mir an erster Stelle. Meine Betreuung ist 100% bedürfnisorientiert, sodass sich Ihr Kind immer sicher und geborgen fühlt.

Spiel, Spaß und Spannung
Lernen und Entwicklung geschehen am besten durch spielerische Aktivitäten. Deshalb biete ich eine Umgebung voller Spiel, Spaß und Spannung, die die natürliche Neugier Ihres Kindes fördert.

Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
Mit maximal fünf Kindern in meiner Gruppe kann ich jedem Kind die Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken, die es verdient. Diese kleinen Gruppen ermöglichen eine qualitativ hochwertige und individuelle Betreuung.
Sichere deinem kleinen Schatz einen Platz im "KinderReich Knoll"

Liebevolle und Individuelle Betreuung
Pädagogische Förderung

"Das Kind ist nicht ein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will."

Kontinuierliche Weiterbildung
Fort- und Weiterbildungen
Heidelberger Interaktionstraining zur alltagsintegrierten Sprachbildung ein & mehrsprachige Kids
Werte Erleben, Schöpfung bewahren. Haltung prägen
Naturpädagogik
Inklusion
Situationsansatz – Pädagogik
Klax Pädagogik – frühe Bildung
Montessori Einblicke in die Pädagogik
Kunstpädagogik; Ausdrucksmalen
Musikalische Früherziehung nach Musikgarten
Hochsensible Kinder erkennen, begleiten und fördern
Achtsamkeit bei Kindern mit Kinderyoga
Bedürfnisorientierte Betreuung
Partizipation
Der Paritätische: Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Babyzeichensprache
Damit Lernen gelingt
Entwicklung im Kleinkindalter
Spielen mit Musik
Psychomotorik bei Kindern unter 3 Jahren
Frühkindliche Sprachentwicklung
Der Familie Richtung geben
Tageskinder aus Trennungsfamilien und Scheidungsfamilien
Vom Krabbeln zum Trotzen
Malreime
Orientierungsplan Baden-Württemberg Fortbildung
PEKIP – Prager Eltern Kind Programm für Säuglinge
STEP – Systematisches Training für Eltern und Pädagogen
Kinderrechte nach UN-Kinderrecht
Kinderschutz in der Kindertagespflege
Medienpädagogik, Sexualpädagogik, Körperwahrnehmung in der Tagespflege
Lebensmittelhygienemaßnahmen über das Gesundheitsamt Ravensburg
Hygieneschulung für Tagespflegepersonen Infektionsschutzgesetz §43
Sicheres Autofahren – ADAC
Fortbildung zum PoC-Antigen-Schnelltests (Corona)
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Umgang mit Stress NEIN Sagen! ganz Einfach
Umgang mit Trauer und Tod
Von Rittern und Rabauken – Umgang mit Aggression und Gewalt
Möglichkeiten der psychomotorischen Bewegungsförderung bei Kindern U3
Babyschwimmkurslicence
Kinderschutz geht uns alle an
Körperpflege in der Kindertagesbetreuung
Ernährungplanung für Säuglinge
Beki – Gesunde Ernährung
Ernährung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern
Lebensmittelhygienemaßnahmen über das Gesundheitsamt Ravensburg
Hygieneschulung für Tagespflegepersonen
Infektionsschutzgesetz §43
Steinbeis Beratungszentrum
Kommunikation und Rhetorik Schwierige Erziehungssituationen
Das Jugendamt. Auftrag unbekannt?
Regionaltreffen Entspannt im Tagespflegealltag
Steuern, Versicherungen und Rechtsfragen in der Kindertagespflege
Professionelles Kita-Management